Topaktuell
Maximilian Modrack zum Clubmeister gekürt
MSC Klein-Krotzenburg e.V. im DMV ehrt seine Sportler
Es war schon sehr vorweihnachtlich beim Familien- und Helferabend des MSC Klein-Krotzenburg am 17.11.2023. Das Clubheim war gut besucht, die Stimmung besinnlich, das Büffet üppig und die Gespräche über das ereignisreiche Jahr sorgten für eine angeregte Stimmung. Der Motorsportclub dankte seinen unermüdlichen Helfern, die immer wieder die Durchführung attraktiver Veranstaltungen des regen Clubs im Veranstaltungsjahr 2023 ermöglichten. Jugendtrainier Jogi Rabe führte zudem die Sportlerehrung der Clubmeister-schaft in diesem Jahr durch.
Er berichtete von den Wettbewerben, die im letzten Jahr
stattgefunden hatten: Ines Faber und Timo Eiseler errangen bei den Erwachsenen im Hessisch-Thüringischen Trial Cup (HTTC) mit nur einer Teilnahme die Plätze 7 und 6, Christian Stief belegte den 15.
Platz. Christian Schüßler hat bei 7 Teilnahmen von 13 Veranstaltungen mit 84 Punkten den 6. Platz erreicht, während Jogi Rabe bei 6 Teilnahmen mit 67 Punkten 8. wurde.
In der Klasse 4 der HTTC nahmen drei MSC-Trialer teil: Eva Schüßler nahm an den letzten beiden Läufen in Hermannstein teil und belegte mit 12 Punkten den 16. Platz. Guido Faber kam bei vier Teilnahmen mit 23 Punkten auf den 14. Platz, außerdem startete er beim Lauf der TSG Schatthausen und belegte auf der schwarzen Spur den 8. Platz. Leonie Pappert, die trotz ihres Umzugs für den MSC gestartet war, kam mit 39 Punkten aus sieben Wettbewerben auf den 13. Platz der Gesamtwertung. In der schwarzen Spur in Hermannstein wurde sie Samstag Vierte und Sonntag Erste.
Der aktuell einzige MSC-Jugend-Fahrer, Maximilian Modrack, hat
den Gesamtsieg in der grünen Spur der Hessisch-Thüringischen Jugendtrial Meisterschaft (HTJM) mit 188 Punkten souverän eingefahren. Bei dreizehn gefahrenen Wettbewerben stand er verdient sechsmal
ganz oben auf dem Treppchen.
In der Deutschen Jugendtrial Meisterschaft (JDM) hat er nach den vier Läufen in Sulz, an dem auch Max Schüßler teilnahm, und Werl, wo auch Eva Schüßler antrat, von den 37 Besten in der 4. Spur mit 91
Punkten den respektablen 12. Platz errungen.
Der Gewinner der MSC-Clubmeisterschaft 2023 ist somit eindeutig Maximilian Modrack mit 279 Wertungspunkten. Der Zweite Platz geht an Christian Schüßler mit 84 Punkten. Den dritten Platz belegt Leonie Pappert mit 72 Punkten. Vierter wurde Jogi Rabe mit 67 Punkten, gefolgt von Guido Faber mit 31 Zählern auf dem 5. Platz. Eva Schüßler hat mit ihren 12 Punkten den 6. Platz erreicht, Timo Eiseler den 7. Platz mit 10 Punkten vor Ines Faber und Christian Stief mit jeweils 9 Punkten.
Das Gespann-Team Fabian Müller und Peter Maurer war im Bahnsport in diesem Jahr außerordentlich erfolgreich:
Deutscher Meister im Bahnpokal 2023 (B-Lizenz-Gespanne), Gespann-Masters-Sieger 2023 (bestehend aus 4 Rennen), Süddeutscher Bahnmeister Seitenwagen B-Lizenz 2023 und DMV Hessenmeister Seitenwagen 2023 sind die Titel, die sie errangen. Gestartet waren sie bei zehn Rennen, in denen sie insgesamt zweimal den 1. Platz, dreimal den 2. Platz und zweimal den 3. Platz belegten, bis zu dem tragischen Unfall, bei dem Peter Maurer in Herxheim ums Leben kam. Ihnen zu Ehren wurde der MSC-Bahnsport-Gespann Pokal überreicht. In Abwe-senheit und postum.
Text: Adelheid Ammon/Jürgen Gehre
Bild: Adelheid Ammon
Bild: MSC Klein-Krotzenburg
Der MSC Klein-Krotzenburg e.V. trauert um Peter Maurer - Hilfe für Hinterbliebene
Unser Bahngespann Fabian Müller/Peter Maurer nahm am 03. Oktober 2023 am Finale der Deutschen Meisterschaften auf der Sandbahn in Herxheim teil. Bei einem tragischen Rennunfall wurde der Beifahrer Peter Maurer tödlich verletzt. Fabian Müller überstand den Crash in die Bande mit einer gebrochenen Hand.
Die sofort eingeleiteten Rettungsmaßnahmen blieben ohne Erfolg. Das Rennen wurde abgebrochen. Die Todesnachricht erreichte uns in Windeseile und macht uns fassungslos. Wir trauern nicht nur um einen erfolgreichen Bahngespann-Beifahrer unseres Vereins, wir trauern um einen hilfsbereiten, grundehrlichen und gütigen Menschen aus unserer Mitte. Ein Freund, ein Helfer bei unseren Clubveranstaltungen, der hier in Hainburg lebte und arbeitete und unseren Verein als gelernter Maschinenführer nach besten Kräften unterstützte.
Er starb in Ausübung seiner geliebten Sportart mit 41 Jahren. Er hinterlässt seine Freundin und seine Angehörigen. Auch Fabian Müller ist entsetzt und fassungslos und trauert um seinen treuen Beifahrer, der ihm stets zur Seite stand. Peter Maurer hinterlässt bei uns allen eine große Lücke. Wir werden ihn in bester Erinnerung behalten.
Unser Mitgefühl gilt den Hinterbliebenen, aber auch unserem Clubfahrer Fabian Müller mit seiner Familie, seinen Helfern und dem Inn-Isar-Racing-Team.
Den Hinterbliebenen möchten wir nicht nur unsere persönliche Hilfe anbieten, sondern auch die jetzt anstehende finanzielle Belastung mildern. Dazu haben wir beim MSC Klein-Krotzenburg ein Spendenkonto eingerichtet und bieten der Bahnsportgemeinde eine Möglichkeit, ihrer Anteilnahme Ausdruck zu verleihen. Gleichzeitig bitten wir, diesen Link zum Spendenaufruf zu teilen:
<< Spendenkonto Peter Maurer - Hilfe für Hinterbliebene >>
Die Ereignisse vom 03.10.2023 fasste << Speedweek >> zusammen.
In stiller Anteilnahme
Jürgen Gehre
1. Vorsitzender
--> Fahndung <--
AUGEN AUF! Kein Respekt vor fremdem Eigentum!
Am Mittwochmorgen, den 12.04.2023, entdeckte der Jugendwart des MSC, dass in das Vereinsgebäude eingebrochen wurde. Das neue Kinder-Elektro-Trial-Motorrad wurde gestohlen. Das Fahrzeug des Herstellers TRRS On-E Kids ist eigens für die jungen Neueinsteiger in den Trial-Sport angeschafft worden.
Die Polizei wurde informiert und ermittelt nun in dem Fall. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei oder beim MSC Klein-Krotzenburg zu melden.
Am Tag des Schnuppertrainings, am Sonntag, den 26.03.2023, kamen viele Interessierte mit ihren Kindern und informierten sich. Die Anfänge waren gemacht. Es wäre schade, wenn durch den Diebstahl nun das Jugendtraining für die Kleinsten ausgesetzt werden müsste.
Der oder die Täter werden aufgefordert, das für sie wertlose Kinder-Motorrad umgehend zurück zu geben! Unsere Kinder- und Jugendarbeit wurde durch diesen dreisten Diebstahl jäh gestoppt. Es sind gerade die Jüngsten, die dadurch betroffen sind. Der Einbruchdiebstahl wird mit Freiheitsstrafe von drei Monaten bis zu 10 Jahren bestraft. War es das jetzt wert?
Foto: MSC Klein-Krotzenburg. Text: Adelheid Ammon/Jürgen Gehre